Unterschied & Macher GmbH, im Folgenden „UuM“ genannt, misst dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Im Folgenden informieren wir Sie über die Kategorien personenbezogener Daten, die UuM erhebt und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren im Folgenden auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.
Alle Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Unterschied & Macher GmbH
Stuttgarter Straße 25 – 27
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 256 279 3-01
E-Mail: macher@uundm.com
Website: www.unterschiedundmacher.com/
Amtsgericht Frankfurt am Main
Reg-Nr. HRB 95265
USt-IdNr.: DE 286 900 145
Geschäftsführung:
Benedikt Eger
Elke Schreckenbach
2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website www.digitaltechandbusiness.com und zum Zweck der Auftragsverwaltung.
Wir erheben nur jene personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung von Angeboten oder Aufträgen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig überlassen. Dies gilt gleichermaßen für Verträge sofern dafür mit uns eine Rechtsbeziehung besteht oder angestrebt wird. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.
3. Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 CMS & Hosting
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat die Webseite mit dem Open Source Content-Management-System WordPress erstellt und hostet diese über den Anbieter Raidboxes mit Sitz in Münster, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht. Zur Datenschutzerklärung von Raidboxes >>
Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
3.2 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
3.3 E-Mail Kontakt/Kontaktformular
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder durch die Anmeldung für unseren Newsletter), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Ggfs. werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten in unserem Kundenkontaktmanagement zur weiteren Abwicklung gespeichert. Bitte beachten Sie hierbei den Punkt „CRM/Kundenkontaktmanagement“ unserer Datenschutzerklärung.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
3.4 CRM/Kundenkontaktmanagement
Wenn Sie uns Anfragen per E-Mail oder über ein Kontaktformular zukommen lassen oder sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Ort und PLZ) gegebenenfalls zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns im Customer-Relationship-Management System, kurz CRM, gespeichert.
Das von uns verwendete CRM ist CentralStationCRM der Kölner Firma 42he GmbH. Zur Datenschutzerklärung: https://centralstationcrm.de/datenschutz.
3.5 Newsletter
Um den auf unserer Seite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, in der Sie die Möglichkeit erhalten, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken.
Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, welcher Sie ungefähr vierteljährlich über die Themen Digitalisierung und Business Innovationen, unsere Leistungen und unser Unternehmen informiert.
Zur Anmeldung für den Newsletter benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mailadresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen, um unseren Newsletter personalisiert versenden zu können.
Um eine Protokollierung und somit den Nachweis Ihrer Anmeldung vorlegen zu können, speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse.
Des Weiteren finden folgende Erfolgsmessungen statt, um den Newsletter mehr an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen zu können:
- die Öffnungsrate (wie viele Newsletter von unseren Abonnenten geöffnet wurden)
- die Klickrate (Verhältnis von geöffneten Newslettern zu getätigten Klicks auf klickbare Elemente (z.B. Buttons oder Links))
- das Verhältnis aus Neuanmeldungen und Stornierungen
Als Newsletter-Software verwenden wir Newsletter2Go – Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
Des Weiteren werden die von Ihnen angegebenen Daten mit unserem CRM System Centralstation CRM der Kölner Firma 42he GmbH manuell synchronisiert. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://centralstationcrm.de/datenschutz
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder per E-Mail an macher@unterschiedundmacher.com. Wir werden Ihre gespeicherten Daten dann innerhalb von 30 Tagen löschen und Ihnen eine Bestätigung hierüber zukommen lassen.
3.6 Cookies
Unterschied & Macher GmbH verwendet für seine Website Cookies.
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder sonstigen Endgerät gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, angebotene Services und Produkte zu verbessern, sowie die Sicherheit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Cookies können thematisch in Cookie Gruppen zusammengefasst werden, die dem Besucher angezeigt werden.
Wir unterscheiden zwischen den folgenden Gruppen:
- Essenziell
- Statistiken
- Externe Medien
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt (zum Beispiel Cookies zum Zwecke der Analyse oder des Trackings), speichern wir das Cookie auf Ihrem Endgerät nur aufgrund Ihrer vorhergehenden Einwilligung per „opt-in“.
Eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Auf unserer Website verwenden wir die in der untenstehenden Liste aufgeführten Cookies.
Essenziell
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Die Cookie Gruppe „Essenziell“ kann nicht deaktiviert werden. Alle Cookies, die zu dieser Gruppe gehören, werden immer ausgegeben, da es sich hierbei um technisch notwendige Cookies handelt.
Name | Anbieter | Cookie-Name | Zweck | Datenschutz | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|---|
Borlabs Cookies | Borlabs | borlabs-cookie | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. | https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/ | 1 Jahr |
Google Tag Manager | Google LLC | _ga, _gat, _gid | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. | https://policies.google.com/privacy?hl=de | 2 Jahre |
Exit Intent Pop-up | Eigentümer dieser Website | exitIntentShown | Speichert, ob der Exit-Intent-Pop-Up für den Newsletter dem Nutzer gezeigt wurde, damit es nicht zur Mehrfachausspielung kommt. | https://digitaltechandbusiness.com/datenschutz/ | 2 Tage |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Name | Anbieter | Cookie-Name | Zweck | Datenschutz | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|---|
Google Analytics |
Google LLC | _ga, _gat, _gid | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. | https://policies.google.com/privacy?hl=de | 2 Jahre |
Externe Medien
Marketing-/Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Name | Anbieter | Cookie-Name | Zweck | Datenschutz | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|---|
Google Maps |
NID | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. | https://policies.google.com/privacy | 6 Monate | |
YouTube | YouTube | NID | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. | https://policies.google.com/privacy | 6 Monate |
Vimeo | Vimeo | vuid | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. | https://vimeo.com/privacy | 2 Jahre |
3.7 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie dies in den Cookie-Einstellungen ändern.
3.8 Verwendung externer Links – Social Media
Auf unserer Webseite sind externe Links zu sozialen Medien-Netzwerken integriert. Dies können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Erst wenn Sie das jeweilige Icon anklicken, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Daraufhin erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. LinkedIn) eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Aktuell ist folgendes soziales Medien-Netzwerk integriert:
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”).
Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der externen Seite. Näheres hierzu finden Sie unter Punkt 8 „Haftungsausschluss“.
4. Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
5. Ihre Datenschutzrechte
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
6. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
7. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Willi Frey
Unterschied & Macher GmbH
Stuttgarter Straße 25 – 27
60329 Frankfurt am Main
8. Haftungsausschluss
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von UuM liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
UuM erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpfte Seiten hat UuM keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert UuM sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
9. Urheberschutz
Das Copyright für veröffentlichte, von UuM selbst erstellte Objekte bleibt allein bei UuM. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von UuM nicht gestattet.